- Kalliope-Verbund 6
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Bundesarchiv 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Sächsische Biografie 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Historische Kommission München 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Kalliope-Verbund 6
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 3
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 3
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 2
- Sächsische Biografie 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Filmportal 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
geboren 1895, Historikerin; Mediävistin
1909 - ,
1907 - 1964,
1941 - ,
1824 - 1874,
1854 - 1937, 1870-1876 Lehrerseminar in Bautzen
1859 - , 1925: Oberstudiendirektor i.R. in Dresden
1946 - 2019, 1964-1969 Studium in Leipzig; 1969-1971 an der Akademie der Wissenschaften; 1971-1972 Häftling der Staatssicherheit; 1973 Laborant, 1975 wissenschaftlicher Assistent, 1979 Promotion an der Humboldt-Universität Berlin; 1980-1984 Fernstudium der Evangelischen Theologie; 1981-1989 Buchhändler und Galerist; Vortrags- und Seminartätigkeit zu Themen der Wissenschaftsethik und Ökologie; 1989 Gründungsmitglied von Greenpeace-DDR und des Unabhängigen Instituts für Umweltfragen (UfU); 1991-1994 Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin; 1994-1999 Mitglied des Europäischen Parlaments; seit 2002 Leiter der Arbeitsgruppe Bioethik und Wissenschaftskommunikation am Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
1748 - 1806, Mitglied im Gewandhausorchester von 1771 bis 1785, 1. Hornist im Großen Konzert, später im Gewandhausorchester