1865 – 1930, Jesuit; Exeget

1940 – 1998, Theologe

1890 – 1974, anorgan. Chemiker

1861 – 1899, Agrarpolitiker; Zentrumsabgeordneter im Reichstag

1787 – 1849, keine Angaben

1817 – 1879, Politiker; Mitglied des Reichstages des Norddeutschen Bundes

1653 - 1715, 1680 Ordensritter des Deutschen Ordens; 1685 Komtur in Pitsenburg; 1697 Gesandter des Hochmeisters beim Frieden von Rijkswijk; seit 1698 Nachfolger des Landkomturs Graf von Nesselrode; bis 1715 Leiter der Ballei Koblenz

Selektion