1715 oder 1716 – 1795, Fürstbischof von Breslau

1761 – 1829, preußischer General

1906 – 1976, Medizinhistoriker; Zahnarzt; Arzt; Hochschullehrer; Rektor der Universität

1893 – 1968, Botaniker; Pflanzenphysiologe

1920 – 1997, Mediziner; Mikrobiologe

1872 – 1946, Schauspieler

1947 - , Mitarbeiterin am Institut für Religionswissenschaft der Universität Potsdam (Schwerpunkt jüdische Religionsgeschichte), Literaturwissenschaftlerin, Jiddistin, Diplom-Übersetzerin; in Polen geboren, in Israel aufgewachsen

1837 - 1900,

1899 - 1976, 1928 wurde er Regierungsrat und 1938 Oberregierungsrat am Berliner Reichsamt für Landesaufnahme. Als bald nach Kriegsende die US-Heeresvermessung in Bamberg das Institut für Erdmessung gründete, wurde Gigas zu dessen Leiter bestellt. 1950 wurde er Direktor eines neu gegründeten vermessungstechnischen Akademieinstituts in Frankfurt am Main (siehe Institut für Angewandte Geodäsie). Im Jahr 1957 erhielt er einen bedeutenden Lehrauftrag am neuen Bonner Institut für Theoretische Geodäsie. 1964 wurde er aus dem aktiven Berufsleben verabschiedet. Im darauffolgenden Jahr wurde er Leiter der Entwicklungshilfe in Zentralamerika. 1966 bis 1969 arbeitete er als Forschungskartograph für die U.S. Coast and Geodetic Survey.

Selektion