- 1748, Tochter des Ratsherrn und Buchhändlers Heinrich Johann Meyer in Wittenberg; ab 1697 Ehefrau des Theologen Johann Heinrich Feustking
1640 - 1708, Dt. ev. Theologe; Schüler in Gotha; ab 1650 Student in Jena; 1666 Pastor in Eischleben, 1673 in Ballstädt; 1685 Diakon in Gotha; 1690 Superintendent in Wangenheim
1537 - 1605, Dt. ev. Theologe; 1556 in Jena immatrikuliert; 1561-1596 Pfarrer in Sonneborn (einschl. Eberstädt) bei Gotha; 1596 Pfarrer und Adjunkt in Wangenheim
1560 - 1619, Ev. Pfarrer, 1583 in Jena immatrikuliert, 1587-1593 Pfarrer in Langenprozelten bei Lohr, 1593 Prediger in Lohr am Main, 1603 vertrieben, 1604 Pfarrer in Breitenau bei Coburg, 1605 Pfarrer u. Superintendent in Wangenheim in Thüringen, verheiratet mit Catharina Coberstein
1598 - 1676, Dt. ev. Theologe; Präzeptor in Sonneborn; 1634 in Eisenach ordiniert und Substitut in Nordhofen; 1635 Pastor in Nordhofen, 1640 gleichzeitig Pastor in Brüheim; ab 1646 Superintendent in Wangenheim
1839 - 1907, Dt. ev. Theologe, Pädagoge und konservativer Politiker; bis 1859 Schüler in Gotha; Student in Jena und Halle; Lehrer in Jena; 1864 Lehrer in Ohrdruf; 1866 Subdiakon in Ohrdruf; 1867 Diakon in Waltershausen; 1870 Pastor in Schnepfenthal (Salzmann-Schule); 1879 Superintendent in Wangenheim
1674 - 1760, Dt. ev. Theologe; 1693 in Jena immatrikuliert; 1700 Substitut und 1703 Pfarrer in Haina; 1714 Pfarrer und Adjunkt in Friedrichroda; 1723 Superintendent in Wangenheim