- Landesarchiv Baden-Württemberg 39
- Bayerische Staatsbibliothek 8
- Historische Kommission München 7
- Kalliope-Verbund 5
- Akademie der Bildenden Künste 3
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Foto Marburg 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 39
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Historisches Lexikon Bayerns 3
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 3
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1501 – 1559, kursächsischer Leibarzt
1825 – 1890, Apotheker
1886 – 1923, Kaplan; Vorkämpfer der katholischen Friedensbewegung
1873 – 1936, Automobilfabrikant
1905 – 1940, Zeitungswissentschaftler
1843 - 1896, 1865-1874 Präzeptor in Rottenburg am Neckar und Rottweil, ab 1874 Professor am Gymnasium Ehingen (Donau); 1882-1889 Mitglied des württembergischen Landtags
1933 - 2018, 2014 mit der Felix-von-Hohenstein-Medaille ausgezeichnet
Wirkungsdaten 2008, 1992–1997 Studium der Volkskunde, Musikwissenschaften und Erziehungswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau; wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Deutschen Volksliedarchiv (1994–1995) und Österreichischen Volksliedwerk (1998–2003); seit 2010 Bibliothekarin am Institut für Volksmusikforschung und Ethnomusikologie
1950 - ,
1961 - , Dt. Malerin, 1984-87 Studium a. d. Alanus-Kunsthochschule Köln, Gründungsmitgl. d. Künstlergruppe BIKH Rubin, seit 1988 freischaffend, lebt und arbeitet in Stuttgart und Gaienhofen-Horn