1793 – 1871, Theologe

1772 – 1857, Dichter; Übersetzer

1845 – 1909, Diplomat; Jurist; Völkerrechtler; Professor für internationales Recht

1852 - 1918, Dt.-balt. Theologe; Pfarrer in Livland

1766 - 1839, Oberkirchenvorsteher d. Dorp.Werroschen Kreises, 1824.- Kurator des Fräuleinstifts in Fellin

1814 - 1881, Lett. Pädagoge u. Musiker

1836 - 1904, Vater: Jonas Fowelin, Mutter: Luise Natalie geb. Ulmann, 1857-58 stud.phil., 1858-61, 64-66 theol. in Dorpat; 1866-68 Hauslehrer in Uhla; 1869 Kreisschullehrer in Wenden und bis 1875 in Walk, 1876-79 Inspektor der Kreisschule und seit 1879 bis zur Russifizierung 1892 Direktor der Höheren Töchterschule in Fellin; dann Inhaber eines Knabenpensionats in Riga, Liebhaberkomponist, heiratete Emilie Groot

1809 - 1846, 1836 Respondent in Dorpat

1811 - 1867, Respondent in Dorpat

Selektion