- Baltische Historische Kommission 10
- Kalliope-Verbund 7
- Historische Kommission München 3
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 10
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 3
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 1
1793 – 1871, Theologe
1772 – 1857, Dichter; Übersetzer
1845 – 1909, Diplomat; Jurist; Völkerrechtler; Professor für internationales Recht
1852 - 1918, Dt.-balt. Theologe; Pfarrer in Livland
1766 - 1839, Oberkirchenvorsteher d. Dorp.Werroschen Kreises, 1824.- Kurator des Fräuleinstifts in Fellin
1814 - 1881, Lett. Pädagoge u. Musiker
1836 - 1904, Vater: Jonas Fowelin, Mutter: Luise Natalie geb. Ulmann, 1857-58 stud.phil., 1858-61, 64-66 theol. in Dorpat; 1866-68 Hauslehrer in Uhla; 1869 Kreisschullehrer in Wenden und bis 1875 in Walk, 1876-79 Inspektor der Kreisschule und seit 1879 bis zur Russifizierung 1892 Direktor der Höheren Töchterschule in Fellin; dann Inhaber eines Knabenpensionats in Riga, Liebhaberkomponist, heiratete Emilie Groot
1809 - 1846, 1836 Respondent in Dorpat
1811 - 1867, Respondent in Dorpat
1781 - 1815,