1865 - 1921,

1858 - 1919, Arzt; 1886 Promotion an der Universität zu Dorpat, ab 1888 prakt. Arzt in Riga

1853 - 1934, Jurist, Dichter; 1878-1889 Hofgerichtsadvokat in Walk, ab 1883 auch Notar, 1886-1917 Notär (bzw. Sekretär) des Oberkirchenvorsteheramts und der Kreislandschulbehörde, 1889-1917 Sekretär der Wenden-Walkschen Adligen Waisenbehörde, ab 1919 Rechtsanwalt und Dichter in Riga

1855 - 1917, Pfarrer; 1882-1883 Pastor-Adj. zu Wenden-Landgemeinde, seit 1883 Prediger zu Ubbenorm in Livland

1878 - , Diss. Univ. Leipzig; geb. 2./14.05.1878

1950 - 1993, Ausbildung an der Musikschule Tartu und an den Konservatorien in Tallinn und Leningrad (St. Petersburg); Abschluss als Dirigent für Symphonieorchester; Dirigent und Chefdirigent des Staatlichen Symphonieorchesters Estlands; Chefdirigent des Stadtorchesters Oulu in Finnland; Gastdirigent des Stadtorchesters Kuopio in Finnland

1795 - 1871, 1821 Respondent in Göttingen; Ing.-Offizier

Selektion