- Tochter des Müllers Caspar Hoyer in Waldkirchen (Erzgeb.) 1
- Univ. Leipzig 1
- Witwe des Markhelfers Christian Hegewald in Leipzig sowie des Rittmeisters Johann Bergmann aus Pegau 1
- ab 1727 Ehefrau des Postmeisters Johann Georg Zimmermann in Wittenberg 1
- Giftmörderin 1
- Institut für Afrikanistik 1
- KGesch. 1
- Ob.-Bürgermeister v. Dresden 1
- Oberbürgermeister von Dresden 1
- kath. Theol. 1
- Kalliope-Verbund 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Historisches Lexikon Bayerns 1
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 1
- Personen in Bavarikon 1
1853 – 1926, Oberbürgermeister von Dresden
1810 – 1903, kath. Theol.; KGesch.
1942 - , Institut für Afrikanistik; Univ. Leipzig
1853 - , Ob.-Bürgermeister v. Dresden
1964 - ,
1874 - 1940, Vorsitzender des Nationalsozialistischen Deutschen Ärztebundes; Sanitätsrat; Inhaber einer Privatklinik
1879 - 1956,
1786 - 1859,
1684 - 1728, Giftmörderin; Tochter des Müllers Caspar Hoyer in Waldkirchen (Erzgeb.); Witwe des Markhelfers Christian Hegewald in Leipzig sowie des Rittmeisters Johann Bergmann aus Pegau; ab 1727 Ehefrau des Postmeisters Johann Georg Zimmermann in Wittenberg