1775 – 1856, Schriftsteller; Übersetzer

gestorben 1939, Verleger

1839 – 1916, Maler

1863 – 1949, Dendrologe

1634 - 1707, Evangelisch-lutherischer Theologe; 1651 in Leipzig immatrikuliert; 1660 in Altenburg ordiniert; ab 1660 Pfarrer in Rückerdorf, 1696 Adjunkt der Ephorie Ronneburg, ab 1700 von seinem Sohn Johann Georg Altwein (1669-1752) substituiert

1662 - 1698, Student in Leipzig; Promotion 1687 in Erfurt; Arzt in Eilenburg

1898 - 1965, 1953 Chefredakteur der Sächsischen Zeitung in Dresden, 1958-1960 Mitgl. der SED-Bezirksleitung Dresden

1643 - 1704, Stud. iur.

Selektion