- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 1
- Neue Deutsche Biographie (NDB) 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1840 – nach 1913 , klassischer Philologe
1854 – 1933, Archivar
gestorben 1941, Chemiker
1764 - , Reisender Miniaturmaler; Dr. der Philosophie und Privatlehrer in Braunschweig; Schüler der Zeichenschule Holzminden; Stud. theol. in Helmstedt (ab 1784)
1901 - 1962, Landgerichtsdirektor; Oberlandeskirchenrat
1678 - 1730, Jurist; Kanonikus an der Nikolaikirche in Magdeburg; Anwalt in Braunschweig; designierter Bürgermeister in Braunschweig; Sohn von Autor Johann Odelem (+1678), Prediger in Vorsfelde, und Marg. Elis., geb. Moller, spätere Ebers. 1708: Eheschließung mit Dorothea Elisabeth, Tochter von Ulrich Heinrich Stieber (1630-1710)