- Bayerische Staatsbibliothek 13
- Kalliope-Verbund 6
- Akademie der Bildenden Künste 3
- Institut für Zeitgeschichte – München 3
- Ludwig-Maximilians-Universität München 3
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Historische Kommission München 1
- Personenindex der International Encyclopedia of the First World War 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 13
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 6
- Kalliope-Verbund 6
- Österreichisches Biographisches Lexikon 1815-1950 5
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 3
- Österreichisches Musiklexikon online 3
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
um 1649 – 1714, Organist; Hoforganist
1929 - 2015, Slowen. Volksmusiker, Leiter des "Original-Oberkrainer Quintett Avsenik"
1945 - 2017, Tschech. Historiker; Studium an Karls-Univ. Prag; wiss. Mitarbeiter am Schlesischen Institut in Troppau/Opava; Professor an der Schlesischen Univ. Troppau
geboren 1888, erwähnt 1916, Professor für Ethnographie und Ethnologie
1868 - 1938,
1910 - 1942,
1900 - 1963, Jugoslaw. Opernsänger
1851 - 1928,
1839 - 1906, Sohn von Aleksandr I. Gercen, lebte in der Schweiz und Italien; Medizinprof.
1850 - 1937, 1898-1930 Bischof von Ljubljana; slowenischer Nationalist