- 1667 legitimiert 1
- 1680 Heirat mit Louis Armand I. de Bourbon 1
- 3. Prince de Condé 1
- Heirat mit Henri II. de Longueville 1
- Prince de Conti. 1
- Sohn von König Johann II. dem Guten und Guda (Bonne) von Luxemburg 1
- Graf von Poitiers 1
- Herzog von Berry 1
- König von Frankreich ab 1364. Begründer der Bibliothek des Louvre 1
- Titularkönig von Neapel (1382-1384) und Jerusalem 1
- Kalliope-Verbund 7
- Foto Marburg 4
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Historische Kommission München 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Institut für Historische Friedensforschung Bonn 1
- Kalliope-Verbund 7
- Digitaler Portraitindex 4
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 3
- Germania Sacra Personendatenbank 3
- Regesta Imperii 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Filmportal 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Katalog der MGH-Bibliothek 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
1340 – 1416, Herzog von Berry; Graf von Poitiers
1825 - 1910, Prof. in Paris und Japan; Franz. Jurist
1666 - 1739, Uneheliche Tochter von Ludwig XIV. und Louise de La Vallière; 1667 legitimiert; 1680 Heirat mit Louis Armand I. de Bourbon; Prince de Conti.
1885 - 1967,
1338 - 1380, König von Frankreich ab 1364. Begründer der Bibliothek des Louvre; Sohn von König Johann II. dem Guten und Guda (Bonne) von Luxemburg
1619 - 1679, Tochter von Henri II. de Bourbon; 3. Prince de Condé; Heirat mit Henri II. de Longueville
1339 - 1384, Titularkönig von Neapel (1382-1384) und Jerusalem
1916 - 2007, Franz. Politiker; 1972-1974 Premierminister
1926 - 1983,
1904 - 1987, Arbeitete zunächst zwei Jahre in der Kolonialverwaltung Frankreichs in Togo, bevor er sich entschloss, als Journalist und Schriftsteller zu arbeiten; 1957 mit dem Prix Femina ausgezeichnet