- Kalliope-Verbund 4
- Foto Marburg 3
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Bundesarchiv 1
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Kalliope-Verbund 4
- Katalog der MGH-Bibliothek 3
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507-1512), Jüngere Reihe (1541, 1543), Reichsversammlungen (1556, 1575) 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Bildarchiv im Bundesarchiv 1
1858 – 1924, Schauspielerin
1452 – 1508, Herzog von Mailand
1494 - 1557, Poln. Königin aus der Familie der Sforza; Großfürstin von Litauen; ital. Prinzessin; Herzogin von Bari; Fürstin von Rossano
1936 - 1991,
- 1570, Dominikaner, Vikar; 1556 in Wien immatrikuliert; Prof. an der Wiener Universität, 1570 dort kurzzeitig Prokurator
1819 - 1896, 1880 gab er seine öffentlichen Aufgaben ab und widmete sich verstärkt literarischen Studien, wurde 1890 in den Senat berufen, hat aber nie in Rom gelebt. Schenkte seine kostbare Privatbibliothek der Biblioteca Civica in Novara, die zu seinem Angedenken und zu seinen Ehren seinen Namen trägt: Biblioteca Civica Carlo Negroni.
1974 - ,
1945 - 2019, Docente di storia della Chiesa presso l'Istituto Superiore di Scienze Religiose di Novara, si interessa di storia novarese, traduttore. Nato a Vigevano (PV)
1350 - 1427, Italienischer Humanist; Prologus in Platone De Republica