- Baltische Historische Kommission 7
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Historische Kommission München 2
- Bayerische Akademie der Wissenschaften 1
- Kalliope-Verbund 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung – IOS Regensburg 1
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 7
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 3
- NDB/ADB/Index 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 1
- F.W.J. Schelling: Münchener und Berliner Nachlass (1811–1854) 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
- Kalliope-Verbund 1
- Repertorium Alborum Amicorum (RAA) 1
1795 – 1853, Kreisadelsmarschall von Oranienbaum
1793 – 1870, Diplomat; Soldat; Abenteurer; Tagebuchautor; Agrarreformer
1857 - 1934, Estn. Volkskundler; Ethnologe; Dichter; Geistlicher
1822 - 1884, Ausbildung an der Kreisschule Tallinn (Lehrerexamen); Redakteur bei "Perno Postimees" (Pernauer Postbote); Direktor des Lehrerseminars Jädivere; Herausgeber des ersten estnischsprachigen Geografie-Lehrbuchs
1819 - 1890, Estn. Pietist; Lehrer; Schriftsteller; Publizist; Herausgeber von Volksliedsammlungen; Verfasser der estn.Nationalhymne
1887 - 1986, Estn. Offizier und Musikpädagoge; gründete die Musikschule in Tartu; 1944 Emigration nach Deutschland, später in die USA
1905 - 1950,
1802 - 1862,
1885 - 1959, Dirigent, Komponist, Mathematik TÜ Komposition, Dirigieren Sterns Konservatorium Instrumentalwerke musikalischer Leiter Vanemuine Tartu Gründer Männerchor TÜ
1956 - ,