1712 – 1779, Romanist; reformierter Prediger; Privatsekretär des Kurfürsten Friedrich August von Sachsen; Sprachlehrer; Schriftsteller in Leipzig; Professor der französischen Sprache am Collegium Carolinum in Braunschweig

1904 - 1992,

1820 - 1889, Dramatiker, Librettist

1573 - 1635, Franz. Offizier, Geograf, Literat

1591 - 1657, chanoine de Viviers

1600 - 1650, Mitglied der Académie française seit 1636

1944 - , 1945-1948 in Belgien, 1948-1957 in Polen

1570 - 1601, signiert RB in Ligatur

1941 - , Studierte Theaterwissenschaft in Lyon und Versailles, später Jura an den Universitäten von Montreal, Montpellier und Paris; im Namen von und als Mitglied der Société des Auteurs et Compositeurs Dramatiques (SACD) verfasste er Schriften zum Urheberrecht, darüber verfasste er eigene dramatische Werke und schrieb Bücher zur Theatergeschichte.

Selektion