- Landesarchiv Baden-Württemberg 19
- Kalliope-Verbund 5
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Historische Kommission München 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Foto Marburg 1
- Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 19
- Kalliope-Verbund 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- NDB/ADB/Index 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
1729 – 1760, schwäbischer Räuber
1871 – 1943, Musikkritiker
1718 - 1796, Oberamtmann von Vaihingen an der Enz
1786 - 1842, Dekan
1786 - 1842,
1915 - 1992, Pfarrer in Ernsbach 1948-1957, Militärpfarrer in Ellwangen und Ulm 1957-1967, Dekan in Vaihingen 1967-1981
1842 - 1907, Soldat in den Kriegen 1866 und 1870/71
1792 - 1867, Unternehmer, Gründer der Zichorienkaffeefabrik Heinrich Franck Söhne GmbH
1663 - 1706, Gerichtsverwandter; Handelsmann; Spitalmeister
1654 - 1689,