- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 6
- Historische Kommission München 4
- Kalliope-Verbund 4
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 4
- Bayerische Staatsbibliothek 3
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Sächsische Biografie 2
- Deutsches Filminstitut 1
- Foto Marburg 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 5
- Hessische Biografie 4
- Kalliope-Verbund 4
- NDB/ADB/Index 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Sächsische Biografie 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 1
1860 – 1925, Bienenforscher; lutherischer Pfarrer
1501 – 1573, katholischer Theologe
1842 – 1910, Kaufmann
1871 – 1943, Cellist; Komponist; Musikwissenschaftler
1883 - 1969, seit 1921 Sachbearbeiterin im Landeskirchenamt Eisenach; dokumentierte den "Kirchenkampf" in Thüringen
1652 - 1710, aus Vacha bei Eisenach; Student und Präses an der Univ. Erfurt; Mediziner, Chemiker; Frei- u. Burgsasse zu Vacha u. Schlüchtern
1808 - 1881, Generalstaatsprokurator
1620 - 1657, Dt. Mediziner; Student in Jena (1639 imm.) und Leipzig, 1644 Dr. med. in Jena; 1648 Stadtphysikus in Schmalkalden; seit 1645 mit Margaretha, geb. Coburger verheiratet; Sohn: Johann Konrad Finck
1621 - 1661, Dt. ev.-luther. Theologe; Student in Jena und Leipzig; 1649 ordiniert und Pastor in Buchenau; ab 1653 Diakon in Schmalkalden
1933 - , 1980-1990 Stellv. des Ministers für Außenhandel der DDR, 1990-1995 Berater im Bundesministerium für Wirtschaft