- 1661, Deutscher Jurist; Student in Leipzig und Jena, Promotion 1660 in Straßburg
1584 - 1606,
1795 - 1855,
1663 - 1676, Sohn des Sächs.-Gothaischen Amtsvogts Johann Georg Oelginckhausen in Untermaßfeld bei Meiningen
Wirkungsdaten 1708-1746, Dt. Jurist; 1711 Abiturient am Gymnasium Gotha; 1724 Dr. jur. in Erfurt; Hof- und Regierungsadvokat in Gotha; heiratet 1739
1591 - 1627, Dt. ev. Theologe; ab 1613 Student in Jena und Leipzig, 1618 in Wittenberg; Substitut in Neußen; ab 1622 Pfarrer in Leiha bei Braunsbedra