- Landesarchiv Baden-Württemberg 14
- Kalliope-Verbund 5
- Historische Kommission München 4
- Bundesarchiv 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Filminstitut 1
- Deutsches Literaturarchiv 1
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 14
- Kalliope-Verbund 5
- NDB/ADB/Index 4
- Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
1809 – 1893, Bischof von Rottenburg; Kirchenhistoriker; katholischer Theologe
1803 – 1857, katholischer Theologe
1857 – 1917, General
1842 – 1907, Opernregisseur in Karlsruhe und Stuttgart
1761 - 1802, Februar 1793 Brand, Schaden 23.000 Gulden, Wiederaufbau mit 2 Bütten; seine Witwe verkauft an Schwager Constantin Bullinger
1744 - 1810, Jesuit, Privatlehrer; Freund der Familie Mozart. Hofmeister des Grafen Truchseß von Waldburg-Zeil. 1803 Erhalt der Patronatspfarrei Diepoldshofen.
1924 - 1989, Sammlung zur Geschichte der Frankfurter Buchmesse und des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels (1951-1974) im Historischen Archiv des Börsenvereins in der Deutschen Nationalbibliothek
1857 - 1941, Dt. Offizier, Oberst in württ. Diensten
1951 - , Leiter des Zentrums Umwelt und Kultur der Salesianer Don Boscos in Benediktbeuern
1911 - 2004, Forstbeamter, Naturschützer und Heimatforscher; Forstdirektor, Leiter des Staatlichen Forstamts Aalen (1949-1976)