1643 - 1722, Schüler in Coburg; 1664 Student in Jena; 1671 Substitut und 1677 Pfarrer an St. Michaelis in Fechheim

1899 - 1976, Scherenschnittkünstler; 1948-1957 Direktor der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg

1683 - 1759, Dt. ev. Theologe; Schüler in Schleusingen; Student in Leipzig und Halle; Hauslehrer in Niedersachsen; 1711 Rektor und Inspektor des Lyzeums Meiningen; 1712 Diakon und 1714 Hofdiakon in Meiningen (mit Predigtstelle in Coburg), auch Prinzenerzieher; ab 1722 Hauptpastor und Superintendent in Meiningen

1676 - 1735, Dt. ev. Theologe; 1695 Student in Leipzig; 21.4.1704 Immatrikulation in Halle; 1708 Substitut und 1712 Pastor in Schwallungen; ab 1730 Superintendent in Wasungen

Selektion