1594 – 1658, brandenburgischer Geheimer Staatsrat
1597 – 1638, brandenburgischer Staatsrat
1559 – 1625, brandenburgischer Staatsrat; Landeshauptmann der Altmarkt
Wirkungsdaten 1707, Respondent jur. an der Univ. Helmstedt (1707), Immatrikulation 01.05.1705; aus Tylsen in der Altmark: Tylensi Palaeomarchicus (Matrikel), Stendal. Palaeo-Marchic. (Diss.)
1595 - 1656, Student u.a. in Helmstedt und Frankfurt (Oder); Kammerjunker, Diplomat und Hofmeister in Amberg und Köthen; altmärk. Landeshauptmann; Direktor der altmärk. Ritterschaft; ab 1624 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Gute)
1634 - 1662, Fürstl.-Braunschw.-Wolfenbüttelscher Oberhofmeister; Erbherr auf Tylsen
1628 - 1689, ab 1640 Student in Helmstedt und Straßburg; Kammergerichts- und Konsistorialpräsident; auch Landeshauptmann der Altmark; ab 1661 Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Gesegnete)