- 1685 in Uppsala 1
- 1689 Verhaftung wegen Irrlehren 1
- 1694 Reise nach Russland 1
- 1699 Ankunft in Pennsylvania 1
- 1700 Rückkehr nach Finnland 1
- 1707 nach erneuten schweren Auseinandersetzungen mit der Kirche Inhaftierung und 1709 Verurteilung zu lebenslanger Haft in Turku 1
- Deutschland 1
- Holland und England 1
- ab 1713 in Gävle in Schweden. 1
- wo er seinen Visionen folgend verschiedene Tätigkeiten ausübte 1
- Kalliope-Verbund 19
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 13
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Filmportal 3
- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 2
- Bayerisches Musikerlexikon Online (BMLO) 2
- Bildarchiv im Bundesarchiv 2
- NDB/ADB/Index 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1721 – 1793, russischer Gesandter in Wien
1924 – 1997, Mathematiker; Astronom
1550 - 1586,
1964 - ,
1810 - 1898, Finnischer Militärarzt, Prof. der Anatomie und Physiologie an der Universität Helsinki, Autor
1968 - , Fotokünstlerin
1801 - 1865, Schwedische Schriftstellerin, Malerin und Zeichnerin; Initiatorin/Führerin der schwedischen Frauenbewegung, geboren auf Gut Tuorla bei Piikkiö nahe Åbo; gestorben auf Schloss Årsta bei Stockholm
1754 - 1821, Schwedischer Schriftsteller, Naturwissenschaftler und Übersetzer; Mitglied der Schwedischen Akademie
1879 - 1946, 1920-1921 Ministerpräsident von Finnland. 1926-1927 Gesandter in der SChweiz. 1928-1936 Gesandter in Schweden. Ab 1936 stellvertretender Richter, 1938-1946 Richter beim Ständigen Internationalen Gerichtshof des Völkerbundes. Ehrendoktor der Universität Uppsala.
1964 - ,