- BBLD - Baltisches biografisches Lexikon digital 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 3
- Biographien aus den biographischen Sammelwerken der Kommission für geschichtliche Landeskunde in Baden-Württemberg 1
- Erik-Amburger-Datenbank Ausländer im vorrevolutionären Russland 1
- Kalliope-Verbund 1
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 1
- Matrikel der Akademie der Bildenden Künste München 1
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 1
1920 - 1989, geb. in Lettland, lebte in den USA
1876 - 1942, Behrmann war ein jüdisch-polnischer Maler des Polens der Zwischenkriegszeit, der vor allem für seine Freilichtgemälden des jüdischen Schtetllebens sowie für Landschafts- und Gruppenporträts bekannt war. Er verbrachte den größten Teil seines Lebens in Lodz und starb während der Liquidierung des Ghettos in Białystok im Holocaust
1832 - 1892,
1872 - 1942, Unternehmer, Zionist
1899 - 1990, Lett. Politiker; führendes Mitglied der Lettischen Sozialdemokratischen Partei; lebte im schwed. Exil
1870 - 1919,
1890 - 1978, lett. Politiker, emigrierte 1941 nach Deutschland (1942-1944 wieder in Lettland), seit 1945 bis 1965 Direktor d. Lett. Roten Kreuzes
1821 - 1876, Eisenbahnunternehmer
1913 - 1999,
1977 - , geb. in Lettland, lebt z.Z. in Hamburg