1850 – 1929, Toxikologe; Pharmakologe

1895 – 1976, evangelischer Theologe; Industrieller

1886 – 1951, Schriftsteller

1941 - , 1993-2008 Professor an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

1902 - 1944, Kathol. Theologe, Pfarrer; 1928: Priesterweihe in Breslau; 1934: Vikar zu Danzig, 1943: Pfarrer in Danzig, 1944: im Zuchthaus Brandenburg hingerichtet

1881 - 1965, ab 02.06.1932 Reichsgerichtsrat; Senatspräsident am Reichsgericht a. D. im Wege der Wiedergutmachung

1842 - 1920, Dt. Musiker und Komponist; wurde 1868 Kgl. Kammermusiker an der Hofoper in Berlin und wirkte dort 1873-98 als Konzertmeister; Hrsg. der drei ersten Bände der Sammlung Sang und Klang

1831 - 1896,

Selektion