- Kalliope-Verbund 5
- Manuscripta Mediaevalia 3
- Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (genannte Personen) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
- NDB/ADB/Index 1
- Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl 1
- Regesta Imperii 1
1040 – 1105, Rabbiner; Bibelkommentator
1575 - 1655, französ. Historiker; Kanoniker in der Kathedrale von Troyes
1921 - 2012, Député (1994), spezialisierte sich auf dem Gebiet der Erdöl- und Atomindustrie, seit 1954 Mitglied des Kommissariats für Atomenergie
1703 - 1771,
0200 - 0259,
- 0861, Bischof von Troyes ab ca. 846; stammte aus Spanien
1639 - 1716, Franz. Schriftsteller; Edelmann, "Écuyer et Seigneur des Cours, de la Renouillère et de Croncels"; ältester Sohn eines königlichen Advokaten aus Troyes in der südlichen Champagne; nach einer militärischen Laufbahn Schriftsteller und Historiker; ließ am Ende des 17. Jh. in der Nähe von Troyes das "Château des Cours" erbauen, später ein kultureller und literarischer Treffpunkt, wo er auch starb
1100 - 1171, Gelehrter; Tosafist