1828 – 1911, Historiker; Archivar

1935 - , Schwerpunkt Dialektischer und Historischer Materialismus

1939 - 2006, Kriminalkommissar

1851 - 1914, Studium der Rechtswissenschaften in Marburg und Halle, 1874 Promotion; Amtsrichter in Havelberg und Potsdam, ab 1895 Landgerichtsrat beim Kammergericht in Berlin, Senatspräsident und Geheimer Oberjustizrat

1907 - 1964, Fachbereich: Strahlenbiologe

1717 - 1780, 2 Lautensonaten, 5 Gitarrensonaten, 3 davon mit Cembalobeteiligung, einige Stücke für Laute solo und 3 Werke für Klavier, zwei Sonaten (in A und G-Dur) und einen Variationenssatz (The Mecklenburg Gavotte)

Selektion