1706 - 1738, Studium in Jena (1726 imm.), 1730 Notar, Privatlehrer in Esslingen; Sekretär des königl. dänischen Geheimrats Ranzau in Holstein; 1734 Dr. iur. utr. (Univ. Halle/Saale); ab Oktober 1734 Prof. phil. an der Universität Halle/Saale, Begründer der Lateinischen Gesellschaft in Halle, ebenso einer musikalischen und einer französischen Gesellschaft; am 6. Mai 1737 (abw. 1738) Hochzeit mit Dorothee Elisabeth Kunad