1643 - 1695, Dt. Jurist; Amtsaktuar in Kühndorf bei Meiningen

1678 - 1751, ab 1709 Ehefrau und Witwe des Pfarrers Johann Michael Brehm in Eicha bei Römhild und in Lengfeld bei Themar

1560 - 1629, Ehefrau des Pastors Joh. Crantz

1584 - 1628, Student in Tübingen; Amtmann in Themar (Thüringen)

1523 - 1603, Ehefrau des Amtmanns M. Michael Dillherr

1645 - 1675, in erster Ehe verheiratet mit dem Apotheker Christian Roßner/Rößner in Elbing; ab 1674 erste Ehefrau des Theologen Heinrich Fergen

1644 - 1708, Evangelischer Theologe und Pädagoge; Schüler in Schleusingen; Student in Leipzig und Jena; 1666 Inspektor der Communität und Lehrer am Gymnasium in Schleusingen; 1671 in Coburg ordiniert und Pastor in Haina bei Römhild; ab 1683 Dekan in Themar

1540 - 1610, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Schüler in Schleusingen; Student in Leipzig; Schulrektor in Suhl; 1572 Diakon in Schleusingen; 1574 Pfarrer und Dekan in Themar

1704 - 1761, Studium in Jena (1721-1722) und Leipzig (1723), 1726 Magister an der Universität Wittenberg; 1727 Informator der Prinzen am Hof in Coburg; 1718 ordiniert zum Diakon in Themar, 1736-1761 Oberpfarrer und Superintendent in Themar, 1743 Dr. theol.; Mitglied der Societät Christlicher Liebe und Wissenschaften des Hennebergischen Kreises

Selektion