- Pfarrer 5
- Schriftsteller 4
- evangelischer Theologe 3
- Chronist 2
- Pädagoge 2
- Superintendent 2
- 1626-1642 Ehefrau des Pastors Michael Bachmann in Lüneburg 1
- 1899 bis Januar 1902 war er Gemeindevorstand und anschließend bis September 1904 erster Bürgermeister von Olbernhau 1
- 1907-1918 Mitglied der II. Kammer des Sächsischen Landtags 1
- Besuch des Pädagogiums in Ilfeld 1
- Kalliope-Verbund 74
- Bayerische Staatsbibliothek 27
- Sächsische Biografie 26
- Historische Kommission München 22
- Deutsches Literaturarchiv 20
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 18
- Foto Marburg 16
- Institut für Zeitgeschichte – München 16
- Deutsches Filminstitut 10
- Landesarchiv Baden-Württemberg 10
- Kalliope-Verbund 74
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 27
- Sächsische Biografie 26
- NDB/ADB/Index 21
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 20
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 18
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 15
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 11
- Filmportal 10
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 10
1905 – 1973, Parteifunktionär, SED-Politiker

1807 – 1870, klassischer Philologe; Professor der klassischen Philologie in Leipzig; Herausgeber eines lateinischen Wörterbuchs
1524 – 1595, letzter Bischof von Meißen
1736 – 1811, Schriftsteller
1896 – 1976, Paläoanthropologe
gestorben um 1572, Chronist; Historiker
1778 – 1813, praktischer Arzt; Liederkomponist
1861 – 1946, Philosoph
1865 – um 1930, Pädagoge; Jugendschriftsteller
1724 – 1807, Pfarrer zu Marienberg; Gründer eines Waisenhauses; Ackerbaufachmann