- 1828 wieder in Genf 1
- Advokat in Genf (†1877) 1
- Ehemann: seit 1849 David-Alexandre-Jules Chancel 1
- Mutter: Marie-Sophie-Frédérique de Waldenberg (†1812) 1
- Vater: François Auguste Pallard (1773-1811) 1
- ab 1801 Bürgermeister von Genf 1
- Missionsärztin 1
- Schriftsteller 1
- Schweizer Architekt 1
- Von 1817 bis ca. 1822 Erzieherin der Prinzessinnen Maria und Augusta bzw. des Prinzen Karl Alexander von Sachsen-Weimar 1
- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 6
- Kalliope-Verbund 5
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Filmportal 2
- Autoren der Hörspieldatenbank des DRA/der ARD 1
- Autoren der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 1
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 1
1905 – 1985, Schriftsteller
1875 - 1953, Reichsrat in Mährisch-Schönberg/Šumperk. Verleger der Zeitung "Volkswacht". Ab 1911 in Wien tätig und 1912-1918 Herausgeber der „Albanischen Korrespondenz“. Im Ersten Weltkrieg als Soldat im österreichisch-ungarischen Heer in Albanien. Nach Bekanntschaft mit Ahmet Zogu (1895-1961) in Wien, der sich später zum König der Albaner (1928-1939) ernennen ließ, trat Freundlich in dessen Dienst ein, und fungierte in der österreichischen Hauptstadt als Honorarkonsul des Königreichs Albanien. Flüchtete 1938 nach Albanien und in die Schweiz, wo er in Genf die albanische Mission beim Völkerbund leitete.
1815 - 1876, Bauingenieur, Architekt
1877 - 1955, Schweizer Architekt
1883 - 1970,
1896 - 1967, Schweiz. Architekt, nahm 1947 die franz. Nationalität an
1890 - 1978, Missionsärztin
1891 - 1972,
1797 - 1879, Von 1817 bis ca. 1822 Erzieherin der Prinzessinnen Maria und Augusta bzw. des Prinzen Karl Alexander von Sachsen-Weimar; 1828 wieder in Genf; Vater: François Auguste Pallard (1773-1811); ab 1801 Bürgermeister von Genf; Mutter: Marie-Sophie-Frédérique de Waldenberg (†1812); Ehemann: seit 1849 David-Alexandre-Jules Chancel; Advokat in Genf (†1877)
1894 - 1988, Ingenieur und Erfinder des Minenschreibers