- Kalliope-Verbund 13
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 8
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Foto Marburg 2
- Landesarchiv Baden-Württemberg 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 1
- Klassik Stiftung Weimar 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Kalliope-Verbund 13
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 8
- Biographisches Lexikon der Münzmeister und Wardeine, Stempelschneider und Medailleure (MMLO) 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
1895 - ,
1922 - 2018, Semiotikerin; 1956 Assistentin, 1962 Dozentin an der TH Stuttgart, 1969-1983 Professorin an der Universität Stuttgart, 1990 Leiterin der Forschungsgruppe für Semiotik an der Universität Stuttgart; Arbeitsgebiete: Systematische Philosophie, Semiotik, Logik, Ästhetik und amerikanische Philosophie, insbesondere Charles S. Peirce
geboren 1856, erwähnt 1910,
1657 - 1714,
keine Angaben zu Lebensdaten,
1841 - 1916,
1916 - , Kartograf; Kartograph
1618 - 1676, Dt. ev. Theologe; Student in Altdorf, Regensburg und 1639 in Jena; ab 1643 Informator auf Schloss Rudolphstein bei Hof und in Braunschweig; 1647 Pastor in Ernstroda, 1659 in Crawinkel, 1674 in Mehlis; viermal verheiratet
1831 - , Maschinenbauer und Fabrikant in Thal bei Ruhla
1828 - , Herzogl. Finanzsekretär, Rechnungsrat und Regierungsgeometer in Sachsen-Gotha