1922 - 2018, Semiotikerin; 1956 Assistentin, 1962 Dozentin an der TH Stuttgart, 1969-1983 Professorin an der Universität Stuttgart, 1990 Leiterin der Forschungsgruppe für Semiotik an der Universität Stuttgart; Arbeitsgebiete: Systematische Philosophie, Semiotik, Logik, Ästhetik und amerikanische Philosophie, insbesondere Charles S. Peirce

geboren 1856, erwähnt 1910,

1657 - 1714,

keine Angaben zu Lebensdaten,

1841 - 1916,

1916 - , Kartograf; Kartograph

1618 - 1676, Dt. ev. Theologe; Student in Altdorf, Regensburg und 1639 in Jena; ab 1643 Informator auf Schloss Rudolphstein bei Hof und in Braunschweig; 1647 Pastor in Ernstroda, 1659 in Crawinkel, 1674 in Mehlis; viermal verheiratet

1831 - , Maschinenbauer und Fabrikant in Thal bei Ruhla

1828 - , Herzogl. Finanzsekretär, Rechnungsrat und Regierungsgeometer in Sachsen-Gotha

Selektion