keine Angaben zu Lebensdaten,
1618 - 1676, Dt. ev. Theologe; Student in Altdorf, Regensburg und 1639 in Jena; ab 1643 Informator auf Schloss Rudolphstein bei Hof und in Braunschweig; 1647 Pastor in Ernstroda, 1659 in Crawinkel, 1674 in Mehlis; viermal verheiratet
1831 - , Maschinenbauer und Fabrikant in Thal bei Ruhla
1828 - , Herzogl. Finanzsekretär, Rechnungsrat und Regierungsgeometer in Sachsen-Gotha
1653 - 1733,
1835 - 1894,
1537 - 1608, Dt. Jurist; Gerichtsschöffe und Bürgermeister in Friedrichroda
1716 - 1795,
1645 - 1721, Ratsmeister in Erfurt; Erb-, Lehn-und Gerichtsherr auf Nöda
1643 - 1721, Dt. ev. Theologe; 1649 Schüler in Tambach, 1659 in Gotha; 1666 Student in Jena; 1669 Hauslehrer; 1671 in Gotha ordiniert und Pastor in Wiegleben; 1684 Pastor in Bufleben, ab 1693 Hopfgartenscher Adjunkt; 1697 Land-, Kirchen- und Schulinspektor; ab 1698 Superintendent in Ichtershausen