1597 – 1659, Herzog von Schleswig-Holstein-Gottorf

1569 – 1622, reformierter Theologe

1696 – 1767, Theologe

1622 - 1659, Kammer- und Staatssekretär

- 1674, Student in Jena und Gießen; Superintendent in Altleiningen; 1656 schwedischer Feldprediger in Polen; 1659 Promotion in Gießen; ab 1661 Pastor in Tönning

1596 - 1652, Orgelbauer, Hoforganist, Bau- und Amts-Inspektor in Gottorf

erwähnt 1670, gestorben 1695, Arzt in Eiderstedt und Tönning

- 1693, Student in Wittenberg, 1661 Magister; 1662 Pastor in Sankt Peter-Dorf (Sankt Peter-Ording); ab 1679 Diakon in Tönning

Selektion