- Kalliope-Verbund 5
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 4
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 2
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 1
- Digitaler Portraitindex 1
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 1
- Filmportal 1
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 1
- Katalog der MGH-Bibliothek 1
1904 - 1977, 1929-1933 Prediger, Lehrer, Kantor und Schochet in Rathenow von wo aus er auch die brandenburgischen Gemeinden Stendal, Tangermünde und Gardelegen betreute; 1935 aus Deutschland ausgebürgert; 1934 Flucht in die Tschechoslowakei, 1939 weiter über Frankreich nach Großbritannien; in London tätig als Metallarbeiter, Buchhalter und Büroangestellter
1873 - , Wurde am 01.07.1914 pensioniert.
1947 - 2014, Ausbildung PWST Warszawa; Filmschauspielerin
1833 - 1893, nahm am Januaraufstand 1863/64 teil; Ende der 1860er Jahre gründete er eine Buchhandlung und verfasste Publikationen zu geografischen und historischen Themen
1857 - [XXXX],
1603 - 1675, geboren in Szamotuły (Samter bei Posen) als Sohn eines schottischen Glaubensflüchtlings, gestorben in Składowice (Ziebendorf) bei Liegnitz; Student an verschiedenen europäischen Universitäten, 1634 Dr. med. in Leiden; Hofmeister bei adligen Familien in Lissa, reiste lange Zeit durch Deutschland, Holland, England und Frankreich; nach 1635 Leibarzt der Familie Leszcynski in Lissa; ab 1665 als Privatgelehrter auf seinem Gut Ziebendorf in Schlesien
1886 - 1984, Leiter der Marienbibliothek Halle (1955-1979)
1975 - ,
1973 - ,
1863 - 1942,