1690 – 1751, Herausgeber lateinischer Schriftsteller; Philologe; Gymnasialprofessor in Gotha und Eisenach

1654 – 1727, Hebraist

1680 – 1759, Drucker

1661 - 1728, Nach Benzing bzw. Reske 1686 im Kunstbuch zu Frankfurt (Oder) erwähnt; Johann Andreas Schill heiratete Bachmanns Tochter Johanna Christina und übernahm ca. 1725 die Offizin; fürstl. Hofbuchdrucker

1695 - , Evangelisch-lutherischer Theologe; 1714 Student in Halle (Saale); Schulrektor und Prediger in Laubach; Pastor in Ortenberg

1662 - , Dt. Pädagoge; seit 1686 Konrektor in Waltershausen, 1703 suspendiert

1692 - 1746, Dt. ev. Theologe; ab 1714 Student in Halle; 1720 Vikar in Kleinfahner, 1726 in Gotha; 1728 Diakon, 1739 Archidiakon

1685 - 1762, Hofprediger

1791 - 1866, Dt. Pädagoge; studierte in Jena Theologie und Philologie; 1815 Hauslehrer in Arolsen; 1818 Kollaborator am Gymnasium Gotha; 1820 Konrektor in Rinteln; 1840 Oberlehrer in Marburg; 1842 Direktor in Hanau; 1847-1862 Direktor in Rinteln

1938 - , Maschinenschlosser, Arzt, Hochschullehrer

Selektion