1604 – 1686, brandenburgischer Hofprediger

1871 – 1939, Jurist

1823 - 1918, Studium Kunst in Wien und München, Mitglied der "Deutschen Künstler-Vereinigung" in Rom, "Leipziger Illustrierten", "Gartenlaube", Ehrenmitglied der "Schlesischen Gesellschaft für väterländische Kultur"

1914 - 2007, hatte Verbindungen zum Institut für Grenzgebiete der Psychologie und Psychohygiene (IGPP) in Freiburg

1943 - , Lebt in Ummendorf

1911 - 1979, Berlin, Univ., Diss. 1939; wissenschaftl. Bibliothekar an d. Universitätsbibliothek Jena u. an d. Landesbibliothek Weimar; seit 1949 Archivar am Schiller-Nationalmuseum in Marbach/Neckar; von 1953 bis 1971 leitender Direktor d. Universitätsbibliothek Stuttgart; Literatur-, Verleger- u. Buchhistoriker

1884 - 1924, deutscher Maler, Gründungsmitglied des Jacob-Böhme-Bundes, prägte das Kunstleben in Görlitz in den 1920er Jahren

Selektion