1673 - 1758, Dt. ev. Theologe; 1689 Schüler an St. Afra in Meißen; 1701 Substitut und 1703 Pastor in Crossen bei Zwickau
1659 - 1710, Dt. ev. Theologe und Historiker; Student und Adjunkt der Philos. Fakultät in Wittenberg; 1689-1693 Hofprediger und Beichtvater des Fürsten Johann Ludwig von Anhalt-Zerbst in Dornburg; 1693-1710 Superintendent in Rochlitz
1555 - 1626, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; Student in Leipzig und Wittenberg, Magister; 1580 Lehrer (Quintus) an der Fürstenschule Grimma; 1587 Rektor der Kreuzschule Dresden; 1585 Superintendent in Pirna; 1587 Archidiakon in Leipzig; seit 14.9.1589 Pfarrer in Augsburg, ab Mai 1625 im Ruhestand