- Kalliope-Verbund 7
- Historische Kommission München 6
- Foto Marburg 4
- Bundesarchiv 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Literaturarchiv 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Kalliope-Verbund 7
- NDB/ADB/Index 6
- Bildarchiv im Bundesarchiv 3
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 2
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB) 2
1854 – 1915, Mediziner; Serumforscher; Nobelpreisträger für Medizin (1908)
1899 – 1960, evangelischer Theologe
1879 – 1952, Diplomat
1899 – 1970, Malerin
1765 – 1828, ev. Theol.
1763 – 1836, Buchhändler; Schriftsteller
1884 - 1982, 1909 Promotion in Breslau; 1911-1924 Kinderklinik Göttingen; 1922 ao. Professor, Oberarzt in Göttingen; 1924-1933 Kinderarzt in Hannover, Königstr. 29; 1933 Praxisboykott, Entzug der Lehrerlaubnis in Göttingen, 1938 Entzug der Approbation, 1939 Emigration in die USA; ärztliche Tätigkeit in New York City
1673 - 1730, Dt. Theologe; Student in Leipzig und Rostock; Archidiakon in Breslau; Bruder von Johann Wolfgang Liebentantz
1943 - ,
1817 - 1888, Genremaler