1517 – 1569, evangelischer Theologe; Botaniker

1490 – 1551, Reformator in Stolberg; Theologe

1671 – 1742, Chronist; Theologe

1467 – 1538, Graf zu Stolberg-Wernigerode

um 1520 – 1575, Humanist

1548 - 1619, Dt. ev. Theologe und Pädagoge; 1569 Lehrer des Grafen von Stolberg; 1574 Rektor in Stolberg (Harz); 1579 Archidiakon sowie 1608 Hof- und Stadtprediger in Stolberg

1687 - 1715, 18.07.1708 Eheschließung mit Johann Jeremias Gründler

1745 - 1831, Oberpfarrer; Konsistorialrat und Superintendent zu Stolberg

Selektion