1902 - 1988, Abitur in Danzig; Theologiestudium in Tübingen, Bonnund Königsberg; einjährige Tätigkeit im Predigerseminar in Wittenberg nach erstem theol. Examen vor Danziger Konsistorium 1926; 18 Jahre Jugendpastor in Posener und Karthäuser Provinz nach 2. Examen 1928; 1933-1945 zusätzlich Verwaltung der Landgemeinde Obornik nahe Posen; Synodalbeauftragter für die Innere Mission und das Evangelische Hilfswerk im Siegerland nach Vertreibung; zehnjährige Reisetätigkeit im Volksmissionarischen Amt; fünf Jahre in Berliner Stadtmission; 1961-1972 an St.-Lorenz-Kirche in Lübeck

1891 - 1987, 1924 Pfarrer in Hamburg (St. Michaelis), 1929 Pfarrer in Malente, 1930 Landespropst der Landeskirche Eutin, 1961 Bischof

1928 - 2001, Dortmunder Bauarbeiter; Widerstandskämpfer ("Edelweisspiraten")

Selektion