1884 - 1988, Druckerei-Unternehmer u. Verleger

1853 - 1932, Geheimer Justiz- und k. k. Regierungsrat in Wien

1877 - 1944, war ein österreichischer Chemiker, als Ordinarius an der Hochschule für Welthandel ein Hauptvertreter der technologischen Fachausrichtung in der Warenkunde

1959 - , CSc.; Katedra historie Filozofické fakulty Univerzity Palackého v Olomouci

1528 - 1571, Ev. Pfarrer, 1548 in Wittenberg immatrikuliert, 1551 Magister, 1555 Archidiakon u. 1565 Pastor in Brieg, verheiratet mit Hedwig, der Tochter des Pfarrers Simon Bernths

1911 - 1975,

1792 - 1862,

1865 - 1903,

erwähnt 1604, gestorben 1617, aus Sternberg/Mähren (Nordmähren); 1605 Heirat mit Catharina Neiber; Jurist; Respondent an der Univ. Frankfurt, Notar in Bärn/Mähren

1852 - 1921, Musikverleger und Musikalienhändler

Selektion