1801 – 1860, Parlamentarier

1610 – 1680, sächsischer Geheimeratsdirektor

1585 - 1648, Evangelisch-lutherischer Theologe, Poeta laureatus; ca. 1602 Student in Jena und 1607 in Leipzig, 1610 Magister; 1611-1613 Rektor der deutschen evangelischen Schule an St. Salvator in Prag (Altstadt); 1613 Pfarrer in Groß Tschochau (Řehlovice) bei Aussig; ab 1615 Pfarrer in Schönfeld bei Dresden

- 1636, Dt. ev. Theologe; aus Brandenburg; vermutlich Student in Wittenberg, Magister; Rektor in Artern; 1595-1634 Pastor und Dekan in Artern; 1634-1636 Pastor in Schönfeld bei Artern

1853 - 1931, Buchbesitz: Privatbibliothek Dathe von Burgk

1923 - 1997, 1952 bis 1983 Staatskapelle Dresden, Violoncellist

Selektion