1912 - 1990, Studium Rechtswissenschaft Univ. Frankfurt am Main, Leipzig, Gießen; 1933 Unterbrechung des Studiums aus politischen Gründen; Pelzfärber Leipzig; 1942 Verhaftung, Konzentrationslager Mauthausen, 1945 Befreiung; Referent Arbeitsministerium Bayern; 1950 Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung, Referent für Betriebsverfassung, Leiter Unterabteilung für Arbeitsschutz, 1966 Leiter Abteilung Arbeitsrecht und Arbeitsschutz; Ministerialdirektor; 01.07.1977 i. R.; Hon.-Prof. Gesamthochschule Kassel; 1982 Hans-Böckler Preis