- Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) 10
- Kalliope-Verbund 8
- Filmportal 3
- NDB/ADB/Index 3
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 1
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Digitaler Portraitindex 1
1926 – 2003, schweizerischer Schriftsteller; Ingenieur
1914 – 2004, Finanzwissenschaftler
1924 – 2014, Politiker; Winzer
1928 - 2015, Dt. Schauspieler und Sprecher, tätig in der Schweiz
1893 - 1988, Sohn eines Franzosen und einer Deutschen; Dt. Maler, Grafiker und Schriftsteller, lebte in der Schweiz und in Deutschland; De Gruyter Allgemeines Künstlerlexikon - Internationale Künstlerdatenbank - Online: Geburtsort:Sulzbrunn, Sterbeort: Uerikon (ZH), angegebene Orte in 551 von SIKART
1889 - 1970, Geistlicher
1800 - 1865, Schweizer reform. Theologe; 1826-1833 Vikar in Kilchberg (ZH), 1833-1839 Pfarrer in Rorbas, wo er 1837 die "Rettungsanstalt für arme, verwahrloste Kinder" auf dem Burghügel Freienstein initiierte; 1838 Dekan des Bez. Bülach; 1840-1865 Pfarrer von Stäfa, 1852 Mitbegründer des Stäfner Waisenhauses; heiratet 1833 Johanna Dorothea Gessner
1890 - 1953, Gründer des Verlages Th. Gut; Vater von Theodor Gut, Journalist und Politiker; Schweizer Historiker, Politiker, Unternehmer, Primarlehrer
1915 - 1992, Schauspieler und Theaterregisseur; seit 1939 in der Schweiz tätig; auch zahlr. Filmrollen
1740 - 1778, Bekannt mit Johann Caspar Füssli, der ihn anleitete