1932 - 2020, Hochschullehrer in Rosenberg/Slowakei

1878 - 1910,

1906 - 2002,

1632 - 1706, Evangelisch-lutherischer Theologe, Lyriker und geistl. Schriftsteller; 1654-1656 Diakon in Filckau (Oberungarn); 1656-1661 Pastor in Matthiasdorf (Oberungarn); 1661-1674 Pastor in Georgenberg (Oberungarn), vertrieben; 1680-1684 Pastor in Denstedt (Ilm); 1684-1685 Diakon an der Kaufmannskirche in Erfurt, 1685-1706 dort Oberpfarrer; Mitglied der Deutschgesinnten Genossenschaft (Der Dichtende)

1624 - 1697, Evangelisch-lutherischer Theologe, Pädagoge und Poet; Mitglied der Fruchtbringenden Gesellschaft (Der Kräftigste) und der Deutschgesinnten Genossenschaft (Der Huldende)

1857 - 1917, Künstlername; 1878 an der Akademie der Bildenden Künste München

1799 - 1845, ungarisch-slowakischer Mediziner, der bes. in Krain tätig war

1845 - , Oberlieutenant a. D.

Selektion