- Kalliope-Verbund 14
- Foto Marburg 3
- Historische Kommission München 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Klassik Stiftung Weimar 2
- Bayerische Staatsbibliothek 1
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 1
- Landesarchiv Baden-Württemberg 1
- Landesgeschichtliches Informationssystem Hessen 1
- Kalliope-Verbund 14
- NDB/ADB/Index 3
- Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) 2
- Digitaler Portraitindex 2
- Digitaler Portraitindex (Dargestellte) 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
- Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) 2
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 1
- Briefe an Goethe - biografische Informationen 1
- Hessische Biografie 1
1795 – 1860, Theologe
1749 – 1800, Forstmann
1764 – 1834, evangelischer Theologe
1679 - 1734, 1702 Student in Jena; Informator in Gotha; 1712-1724 Pfarrer in Trügleben; 1724-1734 Pfarrer in Bischleben bei Erfurt
1683 - 1759, Studium in Leipzig, Jena, Erfurt und Halle; Feldprediger im Regiment von Lottum in Wesel; 1715-1759 2. Pfarrer in St. Martini in Minden (Westf.); 1730-1759 Senior-Pfarrer in Minden, zugl. Superintendent der Grafschaft Ravensberg, 1731 Generalinspektor der ravensbergischen Kirchen und Schulen, Konsistorialassessor und Adjunkt des Superintendenten von Minden; 1736 Superintendent und Konsistorialrat dort
Wirkungsdaten 1596-1623, Dt. ev. Theologe; Student in Jena; 1600-1611 Pastor in Saaleck; 1612-1614 Pastor in Rudersdorf bei Buttstädt
1930 - 2012, Dr. phil. 1955; Kustos und stellv. Direktor des Landesmuseums für Vorgeschichte Dresden
Wirkungsdaten 1596-, 1592 Schüler in Gotha; 1596 Student in Jena
1564 - 1626, 1585 in Jena und 1586 in Helmstedt immatrikuliert; 1593 Diakon, 1595 Adjunkt und 1597 Pfarrer in Großenbehringen
1598 - 1676, Dt. ev. Theologe; Präzeptor in Sonneborn; 1634 in Eisenach ordiniert und Substitut in Nordhofen; 1635 Pastor in Nordhofen, 1640 gleichzeitig Pastor in Brüheim; ab 1646 Superintendent in Wangenheim