1741 – 1819, Geologe; Wirklicher Geheimer Rat; Vizepräsident des Konsistoriums in Meiningen; Verfasser naturwissenschaftlicher Schriften

1743 – 1807, evangelischer Theologe; Naturwissenschaftler; Pfarrer in Gumpelstadt

1749 - 1813, Dt. Jurist; Student in Jena; Hofmeister der Familie von Steuben; Advokat und Hofadvokat in Meiningen; Fürstl.-Waldeck. Hofrat

1751 - 1820, Dt. ev. Theologe und Pomologe; Student in Jena; 10 Jahre Hofmeister bei Graf Degenfeld in Eibach (Schwaben); ab 1783 Pastor in Effelder bei Sonneberg

1753 - 1814, Dt. ev. Theologe; bis 1775 Student in Jena; Pastor in Solz bei Meiningen; Epileptiker

1668 - 1729, Pfarrer im Thüringischen

Selektion