- Kalliope-Verbund 18
- Bayerische Staatsbibliothek 7
- Historische Kommission München 5
- Sächsische Biografie 5
- Deutsches Literaturarchiv 3
- Akademie der Wissenschaften und Literatur Mainz 2
- Bundesarchiv 2
- Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Institut für Zeitgeschichte – München 2
- Kalliope-Verbund 18
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 7
- NDB/ADB/Index 5
- Sächsische Biografie 5
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) 4
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 3
- Antragsstellende der Notgemeinschaft der Deutschen Wissenschaft/Deutschen Forschungsgemeinschaft (GEPRIS Historisch – Forschungsförderung von 1920 bis 1945) 2
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 2
- Filmportal 2
- Forschungsdatenbank so:fie Personen 2
1868 – 1950, Hygieniker; Bakteriologe
1779 – 1845, sächsischer Kriegsminister; Generalleutnant
1871 – 1932, klass. Philologe
1850 – 1917, Archäologe
geboren 1895, Historikerin; Mediävistin
1909 - ,
1795 - 1877, Dt. Musiker, Pädagoge und Komponist; Domkantor in Naumburg (Saale)
1624 - 1676, Ehefrau von Georg von Falckenhain auf Kniegnitz; Beisetzung am 26.03.1676 in Lüben
1693 - 1754, Dt. ev. Theologe; 1708 Schüler in Lauban; 1714-1717 Student in Leipzig; 1723 Pastor in Volkersdorf bei Lauban; 1729 Diakon und 1751 Oberpfarrer zu Wigandsthal und Meffersdorf (Queis); Ehemann von Anna Christina Schön (1700-1745) und Anna Rosina Krusch (1703-1758)
1907 - 1964,