- Institut für Zeitgeschichte – München 5
- Kalliope-Verbund 5
- Deutsches Literaturarchiv 4
- Foto Marburg 3
- Historische Kommission München 3
- Bayerische Staatsbibliothek 2
- Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften 2
- Deutsches Filminstitut 2
- Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz 2
- Ludwig-Maximilians-Universität München 1
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Kalliope-Verbund 5
- Personenschlagwort (Literatur über) - Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin 5
- Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías 4
- Bildindex der Kunst und Architektur - GND-referenzierte Personen 3
- NDB/ADB/Index 3
- Filmportal 2
- Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online 2
- Rheinland-Pfälzische Personendatenbank 2
- musiconn - Für vernetzte Musikwissenschaft 2
1900 – 1942, Photographin; Modephotopgraphin
1888 - 1942,
1883 – 1943, Schriftstellerin; Übersetzerin
1875 – 1943, Rabbiner; Leiter eines Waisenhauses in Berlin; Dozent an der Hochschule für die Wissenschaft des Judentums in Berlin
1888 - 1942,
1925 - 1943, Niederländ. Holocaust-Opfer
1884 - 1942, Mitbegründerin 1933 der Vereinigung Sozialistischer Schriftsteller
1881 - 1942, Dt. Galerist u. Maler, gew. in d. Umgebung von Köln, Inhaber e. Galerie in Köln, später in Berlin; 1942 im KZ Sobibor ermordet
1880 - 1943,
1882 - 1942, Chefredakteur beim "Wiesbadener Tagblatt", 1933 als Jude entlassen und Emigration nach Franreich, Ende der 1930er Jahre Rückkehr nach Wiesbaden, 1942 deportiert und in Sobibór im Gas ermordet