1770 – 1855, Theologe

1700 - 1714, geb. in Seebergen bei Gotha, Alumne der Fürstlichen Landesschule in Rudolstadt

1685 - 1742, Dt. ev. Theologe; 1705 Student in Jena; 1715 Rektor in Stadtilm; 1728 Pastor in Wüllersleben, 1735 in Kirchhasel, Ober- und Unterhasel sowie in Etzelbach

1905 - 1989, 1923 Schüler an der Gewerbeschule in Gotha

1540 - 1616, Er war fürstlich anhaltischer Rat des Fürsten Christian von Anhalt zu Dessau, mystischer Schriftsteller, Kabbalist und Alchemist. Er gilt als Mitbegründer des Rosenkreuzer-Ordens.

Selektion